Das Team
1993 gründeten wir den „Bauchladen“.
Die ersten Räume hatten wir in der Maurepasstraße in Henstedt-Ulzburg.
1997 zogen wir in die Beckersbergstraße.
Die
Zusammensetzung
des
Teams
hat
immer
wieder
gewechselt,
aber
jede
Kollegin hat unsere Arbeit auf ihre Weise beeinflußt und bereichert.
Es gelang uns, neben Hebammen Kinderkrankenschwestern,
Physiotherapeutinnen und viele unterschiedlich qualifizierte, engagierte
Frauen für die Mitarbeit in unserer Praxis zu gewinnen.
Dadurch
gibt
es
immer
eine
breites
Angebot
an
Kursen
und
Beratung
zu
verschiedensten Themen.
Garnet Schwill
Hebamme
Geboren 1967 in Bad Segeberg, verheiratet, drei Kinder.
1992 bis 1996 Hebammenausbildung in Bremerhaven
2000 Kreißsaaltätigkeit in Kaltenkirchen
Seit 1997 freiberuflich tätig, seit 2000 im Bauchladen
2010 Fortbildung zur Familienhebamme
Tätigkeiten :
•
Schwangerenvorsorge
•
Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden
•
Wochenbettbereuung
•
Familienhebamme
•
Beikostseminare
Kontakt :
Tel.: 0171 - 52 98 055
041 91 - 95 91 73
e-Mail: hebammegarnet@aol.com
Anne Reichmuth-Ziegler
Hebamme
Geboren 1964 in Großburgwedel und aufgewachsen in
Schleswig- Holstein.
Hebammenausbildung 1984-1987 in Heidelberg.
Nach 1 ½ Jahren in Berliner Kliniken arbeite ich seit 1989 erst im
Krankenhaus Kaltenkirchen und seit Oktober 1989 durchgehend
in der Paracelsus-Klinik als Hebamme im Kreißsaal.
Die 10 Std./Woche dort ermöglichen mir die Arbeit mit Kursen im
Bauchladen und der Betreuung der Familien zu hause.
Seit 1989 lebe ich meinen Berufstraum als Hebamme hier in
Henstedt-Ulzburg und erlebe deswegen mittlerweile auch schon
„die 2. Generation“...........
Tätigkeiten :
•
Schwangerenvorsorge
•
Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden
•
Geburtsvorbereitung
•
Wochenbettbereuung
•
Babymassage
•
„bewegte Babys“
Kontakt :
Tel.: 01577- 130 96 95
041 93 - 93 539
Ruth Günneberg
Hebamme
Geboren 1964 in Köln, bei Koblenz / Rheinland aufgewachsen.
1987 bis 1990 Hebammenausbildung in Mainz.
1991 bis 1994 habe ich als Hebamme im Kreißsaal und danach
bis 1995 im Kinderzimmer der Paracelsus-Klinik, Henstedt-
Ulzburg gearbeitet.
Seit Dezember 1991 bin ich freiberuflich in der
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung,
Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik und
Babymassage tätig.
Tätigkeiten :
•
Schwangerenvorsorge
•
Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden
•
Geburtsvorbereitung
•
Wochenbettbereuung
•
Rückbildungsgymnastik
Kontakt :
Tel.: 0172 - 42 48 569
Daniela Schultheis
Homöopathin
Tätigkeiten :
•
klassiche Homöopathie (Kinder und Erwachsene)
•
psychologische Beratung (Einzeln / Familien)
Kontakt :
Tel.: 041 93-75 32 33
0160 - 92 30 33 66
e-Mail: d-schultheis@gmx.de
Catharina Woltmann
Babymassage-Leiterin + Trageberaterin
Tätigkeiten :
•
Babymassage
•
Trageberatung
Kontakt :
Tel.: 0151 - 20 541 547
Freie Mitarbeiterinnen
Inhaberinnen
Grundsätze der Hebammenethik
Hebammen tragen gesellschaftliche Verantwortung. Die Menschenwürde, die
Rechte und das Selbstbestimmungsrecht der Frau sowie die
Rechte des Kindes sind wesentliche Maßstäbe für ihr Handeln.
Hebammen sorgen dafür, dass sich Frauen informiert entscheiden können.
Hebammen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Berufsrolle. Sie arbeiten mit
anderen Berufsgruppen zusammen. Kooperation und
Abstimmung orientieren sich am Bedarf der Frauen und Kinder.
Hebammen sind sich der Verantwortung ihrer Tätigkeiten bewusst. Sie
organisieren sich selbst so, dass sie sich jeder Frau angemessen
zuwenden können.
Hebammen wissen um die Wirkungen ihres eigenen Handelns und ihres
Einflusses auf Frauen in einer besonderen Lebensphase, daher
agieren sie achtsam, respektvoll und verantwortungsbewusst.
Hebammen gewähren allen Frauen und ihren Familien ungeachtet ihrer
Herkunft, ihrer Weltanschauung, ihren Lebensformen oder ihres
sozialen Status die für sie notwendige Hilfe.
Hebammen verfolgen die relevanten Entwicklungen in Medizin und Politik mit
kritischer Aufmerksamkeit.
Hebammen können sich weigern, an Handlungen teilzunehmen, die ihrer
moralischen Einstellung widersprechen. Die grundlegende
gesundheitliche Versorgung der Frauen muss aber gewährleistet
bleiben.
Hebammen achten die gesetzlich geregelte Schweigepflicht und sind sich ihres
Zeugnisverweigerungsrechtes bewusst.
Hebammen geben das Hebammenwissen an ihre Schülerinnen und
Studentinnen weiter. Beide Seiten gehen respektvoll miteinander
um.
Hebammen streben aktiv persönliche, intellektuelle und professionelle
Weiterentwicklung während ihrer beruflichen Laufbahn an und
integrieren diese fortlaufend in ihre Berufsausübung.
entnommen: "Leitbild des deutschen Hebammenverbandes" , Deutscher Hebammenverband
e.V., Karlsruhe 2011